Verdeckter Narzissmus ist viel leichter zu erkennen, wenn du eine Grundregel im Kopf behältst:
Er tarnt seine wahren Absichten wie ein Chamäleon und zeigt sich nach außen freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. So bietet er auch keine Angriffsfläche. Niemand schöpft Verdacht. Deshalb wird dir so schnell auch niemand glauben, wenn du ihm von seinem anderen Gesicht erzählen willst.
Andere Menschen nehmen ihn ganz anders wahr und glauben dadurch eher seine Version der Geschichte. Wenn du dich in einer toxischen Beziehung mit einem verdeckten Narzissten befindest, kann das besonders fatal sein. Da dir niemand glaubt, kann er andere leicht davon überzeugen, du seist im Grunde das Problem und nicht er.
Anders als grandiose Narzissten wirken verdeckte Narzissten selbstkritisch. Sie sind eher zurückhaltend und introvertiert. Doch sie brauchen ihre narzisstische Zufuhr aus Anerkennung, Bewunderung, Bestätigung und Aufmerksamkeit nicht weniger als andere Narzissten. Sie holen sie sich nur in einer anderen Form.
Zum Beispiel, indem sie dich für ihr Leid verantwortlich machen und in dir Schuldgefühle erzeugen. Oder dadurch, dass sie sich für andere unersetzlich machen und sich so gerbraucht fühlen. Und besonders typisch: indem sie sich am Leid anderer ergötzen. (…)
Verdeckter Narzissmus bei einem dir nahestehenden Menschen kann sich stark toxisch auf dich auswirken. Durch ihren übersteigerten Eigennutz, ihre Rücksichtslosigkeit und mangelnde Empathie setzen verdeckte und andere Narzissten nicht bloß deinem Selbstvertrauen zu. Ihr Verhalten schädigt dich auf mehreren Ebenen zugleich.
Ein Mensch mit verdecktem Narzissmus lässt dich glauben, du und deine Wünsche, Ängste, Hoffnungen und Bedürfnisse seien unwichtig, nur seine würden zählen. Indem er dich regelmäßig entwertet schadet er deinem Selbstwertgefühl. Du beginnst, dich mit anderen Augen zu sehen.
Ein verdeckter Narzisst isoliert dich von deinem Umfeld und deinen Kraftquellen, bringt andere gegen dich auf und manipuliert deine Wahrnehmung, sodass du mit der Zeit stark an dir selbst zu zweifeln beginnst. Da du mit deiner Sicht der Dinge meist ganz allein dastehst, fragst du dich irgendwann, ob vielleicht wirklich du das Problem bist und nicht er.
Dazu tragen auch die Schuldgefühle bei, die ein Mensch mit verdecktem Narzissmus bei seinen engen Vertrauten erzeugt, wie niemand sonst es kann. Das macht auch eine spätere Trennung umso schwerer. Oft ist ein völliger Neuanfang nötig.
Neben psychischen und psychosomatischen Folgen schadet verdeckter Narzissmus dir auch noch in anderen Lebensbereichen. Durch die starke psychische Belastung kann es zu Problemen auf der Arbeit kommen, wenn du durch den Psychostress zuhause regelmäßig unkonzentriert und fahrig bist.
Auch in finanzieller Hinsicht nutzen verdeckte Narzissten ihre Mitmenschen häufig aus. Sie leihen sich beispielsweise Geld, das sie nie zurückzahlen oder schreiben (…) deine Erfolge ihrer Unterstützung zu. (…)
Neben den üblichen Red Flags für Narzissmus gibt es einige Verhaltensweisen und Charakterzüge, die besonders typisch für verdeckten Narzissmus sind. Einige darunter kommen auch bei anderen Narzissmus-Formen vor, sind jedoch beim verdeckten Narzissmus besonders stark ausgeprägt.
Verdeckte Narzissten: 10 Anzeichen
- Sie geben sich gern als Gutmenschen aus.
- Sie brauchen es, gebraucht zu werden.
- Sie lassen sich gerne bitten.
- Sie hören dir zu, um Informationen zu sammeln.
- Sie ändern oft ihre Meinung.
- Sie werten andere lieber ab, statt selbst zu glänzen.
- Sie glauben, keiner wisse sie angemessen zu schätzen.
- Sie verbringen viel Zeit in einer fantasierten Parallelwelt.
- Sie neigen zu Gewalt.
- Sie freuen sich, wenn es anderen schlecht geht. (…)
5 besonders typische Anzeichen für verdeckten Narzissmus
- Verdeckte Narzissten zeigen ein teuflisches Grinsen, wenn es anderen schlecht geht.
- Ein verdeckter Narzisst liebt es, Schuldgefühle zu erzeugen.
- Verdeckte Narzissten sind Energievampire.
- Ein verdeckter Narzisst kreist ständig um sein Selbstmitleid.
- Verdeckte Narzissten sind voller Selbstzweifel.
Weiterlesen: https://andreas-gauger.de/verdeckter-narzissmus/
Diesen Beitrag teilen:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …