Gedichte
- Jens Wernicke (als Werner Jensen): „ Gedichte“; Eigenverlag Berlin, 1999
- Jens Wernicke: „Liebesmüh. Wutgedichte – Mutgedichte – Glutgedichte“; BoD GmbH Norderstedt, 2002
- Jens Wernicke: „ Gedichte 2012-2014“; https://jensewernicke.wordpress.com Mainz, 2015
Bücher
- Jens Wernicke et al.: „Proben für den großen Krach. Handbuch zur studentischen Protestorganisation“; AStA der Universität Münster, 2005
- Jens Wernicke, Michael Brodowski, Rita Herwig (Hrsg.): „Denkanstösse. Wider die neoliberale Zurichtung von Bildung, Hochschule und Wissenschaft“; Lit-Verlag Münster, 2005
- Jens Wernicke, Torsten Bultmann (Hrsg.): „Netzwerk der Macht – Bertelsmann: Der medial-politische Komplex aus Gütersloh“; BdWi-Verlag Marburg, 2007
- Jens Wernicke: „Hochschule im historischen Prozess. Zum Verhältnis von Universitätsentwicklung, Klassengesellschaft und Macht“; AStA der Freien Universität Berlin, 2009
- Rainer Roth, Jens Wernicke: „AKW sofort stilllegen! Der Kernschmelze keine Chance!“; KLARtext e.V. Frankfurt, 2011
- Jens Wernicke, Torsten Bultmann: „Naturalisierung und Individualisierung: Beiträge der Wissenschaft zur Legitimation von Armut und Ausgrenzung“; BdWi-Verlag Marburg, 2015
- Jens Wernicke: „Lügen die Medien? Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung“; Westend Verlag Frankfurt, im Erscheinen (2017)
- Ullrich Mies, Jens Wernicke (Hrsg.): „Fassadendemokratie und Tiefer Staat“; Promedia Verlag Wien, im Erscheinen (2017)
Aufsätze und Artikel (Auszug)
- Jens Wernicke: „Meinungsmanipulationsstrategien in Frieden und Krieg“; Forschungsarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar, 2002
- Jens Wernicke: „Marktbereitung im Bildungssystem“; in: „Auf dem Weg zur kommunalen Schule? Kritische Beiträge zur Kommunalisierung staatlicher Bildungsaufgaben“; KLARtext e.V. Frankfurt, 2011
- Jens Wernicke: „Die ideologische Mobilmachung der Republik“; le Bohémien Darmstadt, 2015
Sehr geehrter Herr Wernicke,
Ihre Arbeit zur Aufklärung in dieser Zeit gehört zu den wichtigsten, die ich kenne; und dafür möchte ich mich sehr bei Ihnen bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Brecht