»Gelenkte Forschung ist der Anfang vom Ende einer freiheitlichen Gesellschaft«, meint Prof. Christian Kreiß, der mit einer Veröffentlichung gegen die „Wissenschaft im Dienst der Konzerne“ anschreibt
Schockierende Realität: ein Hörsaal »Aldi Süd«, ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste von Beispielen, wie Konzerne Einfluss auf Hochschulen und Wissenschaft nehmen, wird beständig länger. Dient Forschung an den öffentlichen Hochschulen der Allgemeinheit oder nutzt sie zunehmend einseitigen Gewinninteressen? Zu dieser Frage sprach Jens Wernicke mit Christian Kreiß, der als Professor für Finanzierung soeben ein Buch zum Thema veröffentlicht hat.
Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/artikel/45/45161/1.html
Alternative Version: http://www.studis-online.de/HoPo/art-1840-gekaufte-wissenschaft.php